Crosshelme

167 Artikel
Filtern nach

   

Artikel 1 bis 48 von 167

Crosshelme und Enduro Helme zum Schutz beim Spass haben

Größe und Passform eines Crosshelms

Wo ein Crosshelm zum Einsatz kommt, ist eine gute Performance und Passform sehr wichtig. Zur Größe ist zu sagen, dass ein neuer Crosshelm eher straff sitzen sollte. Vor allem im Wangenbereich sollte das Polster schon etwas drücken. An Stirn und Hinterkopf sollte es nicht zu eng sein und man sollte die Helmschale nicht spüren. Das Helmpolster gibt nach einiger Zeit nach und auch dann muss der Motocross Helm noch gut sitzen, um auch bei einem Sturz nicht vom Kopf zu fallen. Generell kann man sagen, dass ein Helm bei ruckartigen Bewegungen nicht verrutschen sollte. Bitte messen Sie für die Helm-Größe den Kopfumfang über der Stirn und vergleichen dies mit unserer Größentabelle.

Sicherheit und Verschluss

Prinzipiell müssen wir von billigen No-Name Crosshelmen abraten. Meisst erfüllen diese nicht, die in Europa und Deutschland geforderten Sicherheitsstandards, haben keine Prüfnummer und wurden keinen Prüfverfahren unterzogen. Bei Motocross- oder Enduro Rennen ist diese Prüfnummer vorgeschrieben. Auch der Verschluss ist ein wichtiges Kriterium. Bei Rennveranstaltungen ist bis dato nur ein Doppel-D Verschluss zulässig und keinen Klickverschlüsse, da diese sich bei einem Unfall öffnen können. Einzig der neu entwickelte Fidlock Helmverschluss von Oneal ist sowohl bei Rennen zugelassen. Das schönste am Fidlock Helmverschluss ist, das das lästige Gefummel  beim verschließen gänzlich entfällt.

Helm mit Visier oder Crossbrille

Generell kann man sagen das man einen Helm mit Visier und Schirm eher für die Straße nutzt und einen typischen Crosshelm mit Brille im Gelände oder der Motocross Strecke trägt. Ein klassischer Crosshelm hat kein Visier, sondern wird mit einer Motocross Brille getragen. In der Regel verfügen Motocrosshelme über eine Brillenbandführung an den Seiten oder im hinteren Bereich, damit die MX-Brille nicht verrutscht. Äußerst beliebt sind unsere Helmcombos, die aus einem Crosshelm und einer MX Brille mit oder verspiegeltem Glas bestehen.

Gewichte und Klassen von Crosshelmen

MX Helme lassen sich in 2 Klassen unterteilen. Modelle für Profis und für Einsteiger. Die Einstiegsmodelle beginnen ab etwa 100 EUR, bieten aber auch schon eine gute Qualität und auch entsprechende Sicherheit. Diese Helme bestehen meist aus Polycarbonat (ABS) und werden in der Regel in 2 Helmschalen angeboten (Größe XS-M und L-XXL). Das Gewicht dieser Helme beträgt etwa zwischen 1300 und 1600 Gramm. In den hochwertigen Helmklassen finden wir die Helmschalen aus Kevlar Carbon oder hochwertigem Fiberglas vor. Gewichte von ca. 950-1200 Gramm sind hier die Regel. Innerhalb dieser oberen Preisklasse bieten die neuesten Sicherheitstechnologien den maximalen Schutz des Fahrers. Einige verbauen Styroporkernsysteme und die brandneue MIPS Technologie, die Aufprallkräfte nach heutigen Möglichkeiten am besten absorbieren. Eine sehr hohe Qualität in den verbauten Materialien, hoher Komfort, ein funktionales, herausnehmbares Innenfutter sowie beste Belüftungssysteme sind in der Oberklasse Standard.

Wir führen eine riesige Auswahl an Motocross Helmen, versandkostenfrei ab 100,- EUR. Unsere aktuellen Helmmarken sind Fox, Oneal, Airoh, Acerbis, Bell, KYT, Leatt, LS2, Scorpion, Shift, Shot, Suomy und Thor.