Skibrillen und Snowboard Brillen

4 Artikel
Filtern nach

   

4 Artikel

Skibrillen als unverzichtbarer Bestandteil der Skiausrüstung

Um das Skivergnügen möglichst ungehindert genießen zu können, macht sich die Skibrille, synonym auch als Snowboardbrille bezeichnet, zum Schutz vor den Einflüssen von Sonne, Wind und aufgewirbeltem Schnee nahezu unersetzlich.

Die wichtigsten Funktionen von Skibrillen

In der Regel bestehen Skibrillen aus einem aus bruch- und splitterfesten Kunststoff gefertigten Gehäuse, einer aus Schaumstoff bestehenden Gesichtsauflage, dem elastischen Kopfband mit verstellbarer Schnalle, Belüftungsöffnungen und den als entscheidenden Funktionsträger geltenden Scheiben aus Kunststoff oder Glas. Letzteren fällt die Aufgabe zu, die Augen ihres Träger vor schädigenden UV-Strahlen zu schützen. Weiterhin sorgt deren Tönung für eine veränderbare Lichtdurchlässigkeit, einen Blendschutz sowie eine Verstärkung der Kontraste.
Daneben fällt der Skibrille die wichtige Aufgabe zu, den Skifahrer vor Schneefall, Regen, Fahrtwind oder Sturm schützen.

Eigenschaften der Scheiben

Um die Augen möglichst effektiv zu entlasten und eventuell entstehenden Verzerrungen vorzubeugen, besitzen die Scheiben oder Gläser von Skibrillen meist eine sphärische Form. Die unterschiedlichen Modelle können als verspiegelte Skibrille, als Brille mit polarisierten Gläsern, als Brille mit Doppelscheiben, mit schmutzabweisender Beschichtung und weiteren Merkmalen ausgestattet sein. Viele besitzen auf der Innenseite der Gläser eine Antifog-Beschichtung, die deren Beschlagen verhindert.
Um auf der Piste oder in der Loipe möglichst schnell und unkompliziert auf veränderte Bedingungen in der Umgebung reagieren zu können, werden Skibrillen mit Wechselgläsern angeboten. Sie gestatten das Auswechseln der Scheiben über einfache Austauschsysteme, die mit kleinen Magneten oder Riegelverschlüssen arbeiten. Erwähnung verdienen weiterhin die Skibrillen mit selbsttönenden Gläsern. Sie bieten Schutz vor Blendung und verstärken das Kontrastsehen.

Die richtige Passform für beste Sicht

Was die Brille als Ganzes betrifft, muss ihre Passform der Kopfgröße ihres jeweiligen Trägers entsprechen und dessen betreffende Gesichtspartie einschließlich der Augen zuverlässig schützen. So sind Skibrillen auch in kleineren Größen für Frauen und Kinder erhältlich. Der das Gehäuse abdichtende Schaumstoff sollte am Gesicht aufliegen und der Ski- beziehungsweise Snowboardbrille einen rutschfesten Sitz verleihen. Das Kopfband muss der Brille einen sicheren Halt bieten. Dies wird in vielen Fällen durch eine Silikonbeschichtung auf der Innenseite des Bandes erreicht, wodurch die Brille auch auf der glatten Oberfläche des Helmes nicht verrutschen kann.
An dieser Stelle sei auf die sogenannten Maskenbrillen verwiesen, die das Sichtfeld erweitern und einen größeren Bereich des Gesichts Schutz bieten. Hinsichtlich einer optimalen Sicht sei außerdem darauf hingewiesen, dass eine verspiegelte Skibrille die Sicht bei Dunkelheit und schlechtem Wetter einschränkt.

Skibrillen für Brillenträger

Selbstverständlich möchten auch die zahlreichen Brillenträger nicht auf das Skifahren oder auf Snowboarding verzichten. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, eine der als OTG-Brille bezeichneten Skibrillen über ihrer Korrekturbrille zu tragen. Sie sind größer als die normalen Skibrillen, besitzen zusätzliche Aussparungen und neigen häufig zum schnellen Beschlagen. Eine Alternative bieten die Skibrillen mit dem bereits erwähnten Wechselmechanismus, der vom Optiker gefertigte Brillengläser in der entsprechenden Sehstärke aufnehmen kann und so eine Skibrille mit Sehstärke schafft.

Qualitätsnachweis und Preise

Beim Kauf einer Ski- oder Snowboardbrille sollte stets darauf geachtet werden, dass diese über das die Einhaltung der EU-Sicherheitsstandards garantierende CE-Kennzeichen und ein Kennzeichen über den gewährleisteten UV-Schutz besitzen. Die Preise der Skibrillen bewegen sich je nach Funktionalität und Ausstattung zwischen 25 und 250 Euro.